Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bonn

Ihr Anwalt für Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Das Arbeitsrecht stellt ein umfangreiches und komplexes Rechtsgebiet dar. Neben der Einbeziehung von Tarifverträgen für verschiedenste Branchen können gerade im öffentlichen Bereich beamtenrechtliche Fragen auftreten, die ein umfassendes Know-How voraussetzen. Hinzu kommen prozessuale Sonderregelungen, die das arbeitsgerichtliche Verfahren deutlich vom allgemeinen Zivilprozess unterscheiden. Daher sollte immer ein Rechtsanwalt beauftragt werden, der sich täglich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzt und stetig fortbildet. Nur so können weitreichende und interdisziplinäre Probleme schnell und lösungsorientiert angegangen werden.

Arbeitnehmer

Arbeitgeber

Arbeitsrecht für Arbeitnehmer

Als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt im Arbeitsrecht unterstütze ich Arbeitnehmer in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Insbesondere, wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, ist schnelles Handeln erforderlich und die Einschaltung eines Rechtsanwalts unabdingbar. Aufgrund vieler versteckter Fristen können Kündigungen wirksam werden, obwohl sie eigentlich rechtswidrig sind. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sofort nach Erhalt der Kündigung einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht einschalten, der Ihnen zur Seite steht. Oft kann auch bei vermeintlich gerechtfertigten Kündigungen noch eine Abfindung ausgehandelt werden.

Beratung, Vertrags­verhandlungen und Prüfung von Verträgen

Auch wenn es vielen Arbeitnehmern nicht notwendig erscheint, einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht außerhalb von Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber zu beauftragen, gibt es gute Gründe vor dem Antreten einer neuen Arbeitsstelle die Verträge gründlich zu prüfen. Diese enthalten oft veraltete und rechtswidrige Klauseln, die im Streitfall unwirksam sind. Häufig ermöglicht dies eine gute Verhandlungsposition hinsichtlich des Gehalts, Urlaubsanspruchs und der Wochenarbeitszeit. Insbesondere außertarifliche Angestellte profitieren von einer durch Fachkenntnis gestärkten Verhandlungsposition.

Durchsetzung von Lohn- und Urlaubs­ansprüchen

Als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf vertraglich vereinbarten Lohn und Urlaub. In gewissen einschlägigen Branchen wird dies jedoch gerne übersehen, sodass Arbeitszeiten etwa als Pause verkauft und dementsprechend nicht entlohnt werden. Hinzu kommt der häufige Versuch Arbeitnehmer davon abzuhalten ihren wohlverdienten Urlaub in Anspruch zu nehmen, indem behauptet wird, dieser sei verfallen. In solchen Fällen kann ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Ihre Ansprüche durchsetzen. Zögern Sie daher nicht mit der Beauftragung eines Rechtsanwaltes. Auch Arbeitgeber haben Pflichten, die einzuhalten sind.

Entfristung

Besonders im öffentlichen Dienst kommt es regelmäßig vor, dass Verträge zu Unrecht befristet werden. Insbesondere leiden hierunter Psychologen und Ärzte, aber auch andere Berufsgruppen. Ein Befristungsgrund wird schlicht behauptet, obwohl weder die rechtliche Grundlage vorhanden ist, noch deren Voraussetzungen gegeben sind. Und ein befristeter Arbeitsvertrag hat weitreichende Auswirkungen: Beim Kreditwunsch wird wegen „mangelnder Bonität“ ein höherer Zinssatz angelegt und bei der Wohnungssuche ist man Mieter zweiter Klasse. Gerade in einem solchen Fall lohnt sich der Gang zum Rechtsanwalt für Arbeitsrecht. Dieser kann dem Arbeitgeber oft sehr schnell klar machen, dass keine Grundlage für die Befristung vorliegt.

Kündigung

Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, ist der Schock meistens groß. Oft wissen Sie nicht einmal, warum Ihnen gekündigt wurde, denn eine Kündigung muss nicht begründet werden. Reagieren Sie schnell! Im Kündigungsrecht gibt es spezielle Fristen, die Sie einhalten müssen, wenn Sie sich erfolgreich wehren wollen. Selbst wenn die Lage aussichtslos erscheint, lässt sich doch in vielen Fällen noch eine Abfindung aushandeln. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie sofort nach Erhalt der Kündigung einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aufsuchen.

Abmahnungen

Abmahnungen werden aus den unterschiedlichsten Gründen erteilt. Häufig sind diese jedoch zu beanstanden. Unbegründete Abmahnungen werden Teil der Personalakte und können zu schwerwiegenden Nachteilen führen. Zudem dienen Sie oft als Basis für Kündigungen. Lassen Sie Abmahnungen daher auf die Rechtmäßigkeit prüfen. Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kann ich Ihnen dabei helfen, unbegründete Abmahnungen aus Ihrer Personalakte zu entfernen.

Arbeits­zeugnisse

Jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis. Arbeitszeugnisse müssen in Deutschland gewisse Standards erfüllen. Sind diese nicht oder nur unzureichend erfüllt, wird der zukünftige Arbeitgeber dies negativ interpretieren. Hinzu kommt, dass Arbeitgeber oft „besondere“ Formulierungen verwenden, die Sie in ihrem weiteren Berufsleben durchaus benachteiligen können. Die Verwendung von Geheimsprache ist zwar verboten, die Formulierungen in Arbeitszeugnissen sind jedoch trotzdem meist undurchsichtig und nur schwer zu verstehen. Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen helfen, Ihr Recht auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis durchzusetzen.

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Arbeitgeber in Deutschland haben es nicht leicht: Aufgrund vieler, meist nur schwer nachvollziehbarer Formvorschriften enden arbeitsrechtliche Streitigkeiten oft zugunsten des Arbeitnehmers. Es bietet sich daher an, frühzeitig einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht hinzuzuziehen, der Sie in Ihrem Unternehmen berät und Ihnen zur Seite steht, damit eine Streitigkeit nicht aufgrund von bloßer Förmelei negativ ausgeht. Insbesondere bei größeren Unternehmen, bei denen der Kündigungsschutz greift und möglicherweise sogar ein Betriebsrat besteht, ist die richtige Verhaltensweise im Streitfall oft unklar. Zögern Sie daher nicht sich frühzeitig von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht beraten zu lassen.

Vertrags­gestaltung

Standardarbeitsverträge sind häufig lückenhaft. Nicht nur, dass Sie persönlichen Regelungsbedürfnissen nicht gerecht werden, es fehlen regelmäßig auch notwendige Regelungen. Im Streitfall kann dies dann zum Verhängnis werden. Es erfordert wegen den Unterschieden in der Rechtsprechung nicht selten umfassende Recherchearbeiten, um Klauseln rechtssicher zu formulieren. Ohne spezielle Kenntnis und Erfahrung ist die Erstellung eines passenden Arbeitsvertrages nahezu unmöglich. Dies führt dann zu nicht unerheblichen Kosten, insbesondere, wenn schlechte Verträge öfter verwendet werden. Vermeiden Sie unnötige Kosten und Streitigkeiten vor dem Arbeitsgericht und investieren Sie in verlässliche und rechtssichere Verträge, die von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht erstellt wurden.

Aufhebungs­vertrag

Soll ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet werden, bietet es sich an, einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitnehmer zu schließen. Hierbei handelt es sich um Vertrag, der unter anderem Regelungen zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses und aller dazugehörigen Ansprüche des Arbeitnehmers bzw. Arbeitgebers enthalten sollte. Das Schließen eines solchen Vertrages ist für Arbeitgeber ein sicheres und nicht wegzudenkendes Mittel, welches die Interessen beider Parteien, der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer, gleichermaßen berücksichtigt. Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht stehe ich Ihnen gerne beratend zu Seite und vertrete Sie gegenüber Arbeitnehmern, um Ihre Interessen durchzusetzen.

Abmahnung

Abmahnung und Kündigung gehen meist Hand in Hand. Die Kündigung ist „ultima ratio“, also das letzte Mittel und kann nur dann ausgesprochen werden, wenn das Arbeitsverhältnis nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Das sofortige Aussprechen einer Kündigung im Falle eines Fehlverhaltens des Arbeitnehmers endet daher oft in teuren und nicht sehr aussichtsreichen Prozessen vor dem Arbeitsgericht. Es bietet sich daher an, Fehlverhalten abzumahnen. Dies sollte auch getan werden: Denn wird ein Fehlverhalten nicht zeitnah abgemahnt, kann es unter Umständen, wenn eine Kündigung notwendig ist, nicht mehr als Grundlage für besagte Kündigung herangezogen werden. Damit dies nicht geschieht, sollten Sie zeitnah den Kontakt zu einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht suchen, um eine rechtssichere Grundlage zu schaffen.

Kündigung

Ungeachtet der Kündigungsart, ordentlich oder außerordentlich bzw. fristlos, unterliegen Kündigungen speziellen Formerfordernissen, deren Einhaltung unabdingbar ist. Eine formunwirksame Kündigung kann zurückgewiesen werden. Überdies kann es sogar passieren, dass eine erneute Kündigung präkludiert, also ausgeschlossen ist. Selbiges gilt, wenn ein Betriebsrat vorhanden ist: Fehlt die Zustimmung des Betriebsrates, ist die Kündigung unwirksam. Dabei hat der Betriebsrat bestimmte Fristen einzuhalten. Sie laufen Gefahr, bei der Fülle dieser Vorschriften einen Fehler zu machen, sei er auch noch so klein. Unter Umständen führt dies aber zu teuren Konsequenzen, etwa der Pflicht zur Weiterbeschäftigung eines Arbeitnehmers, obwohl das Arbeitsverhältnis vollständig zerrüttet ist. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, sich von Anfang an von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht beraten und vertreten zu lassen. Gerne stehe ich Ihnen hierzu zur Verfügung.

Bewertungen

{Sehr kompetenter junger Anwalt. Hervorragende Unterstützung bei betriebsbedingter Kündigung. Ich kann Herr Schröder ausnahmslos weiter empfehlen.
5
Daniela Hafner
{Herr Schröder ist ein sehr kompetenter und sympathischer Anwalt! 👍 Die Beratung war 1a und Herr Schröder hat einen äußerst positiven Eindruck hinterlassen. Sehr empfehlenswert und gerne wieder 😁
5
Marcel Maj
{Ich wurde in einem Verkehrsrechtsfall von Herrn Schröder vertreten. Der erste persönliche Kontakt war sehr schnell gemacht, alles Weitere wurde via Telefon, E-Mail und Zoom besprochen. Ich bin sehr dankbar über die gute Beratung von Herrn Schröder und kann ihn und seine Kanzlei nur weiterempfehlen! Er war zu jeder Zeit ansprechbar und konnte mir bei meinen Fragen immer weiterhelfen. Ausgesprochen kompetent und sympathisch!
5
Fabian Henn
{Wenn man schuldlos in einen Unfall verwickelt wird und der Unfallgegner seiner Versicherung gegenüber schamlos lügt, braucht man dringend einen guten Anwalt. Herr Schröder hat die Angelegenheit mit großer Professionalität zu meiner vollsten Zufriedenheit geklärt. Vielen Dank!
5
L. F.
{Prompte telefonische Rückmeldung + einfühlende Analyse + verständliche Erklärung der folgenden Schritte = kompakte Beratung mit hohem Empfehlungsfaktor
5
C. S.
{Herr Schröder hat die Angelegenheit komplett übernommen und zügig zur vollsten Zufriedenheit abgewickelt. Ich wurde über jeden Schritt jederzeit umfassend und schnell informiert und fühlte mich in jeder Hinsicht sehr gut betreut. Die juristischen Feinheiten konnte ich dadurch besser einordnen. Das Ergebnis entsprach ganz meinen Vorstellungen.
5
C. B.
{
Sehr kompetenter, junger Anwalt. Herr Schröder weiß, wovon er spricht. Er erklärt alles und es können Nachfragen problemlos gestellt werden. Rückrufe werden zeitnah erledigt. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und jeder entscheidet für sich selbst. Danke für die tolle Unterstützung. Ich hoffe das ich Herr Schröder nie wieder benötige. Wenn doch, würde ich ihn jederzeit wieder um Unterstützung bitten.
5
D. H.

Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aus Bonn

 

Kontakt

Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf:

Kevin Schröder

Rechtsanwalt

Adresse

Hochstadenring 50
53119 Bonn

0228 969769